ÜBERSICHT
Manuelle
Lymphdrainage
Manuelle
Lymphdrainage
Ein Lymphödem ist die Schwellung einer Körperregion - am häufigsten an einer Extremität auftretend - die durch anormale Ansammlung von Lymphflüssigkeit hervorgerufen wird.
Ursachen
- Operationen
- Bestrahlung und/oder Entfernung von Lymphknoten bei Krebserkrankungen
- Traumen z.B. Unfälle
- Infektionen z.B. nach Insektenstichen
Therapie
Während der Lymphdrainage wird die angestaute Gewebeflüssigkeit über spezifische manuelle Lymphgriffe verschoben und abgeleitet, mit fein dosiertem Druck und nach einer dem Krankheitsbild festgelegten Reihenfolge.
Zur Unterstützung der Therapie wird meist nach der Behandlung eine Bandagierung oder Kompressionsbestrumpfung vorgenommen.
