ÜBERSICHT
Medical Flossing
Medical Flossing
Beim Medical Flossing wir ein 1 bis 2 mm dickes dehnbares Latexband benutzt. Es wird je nach Indikation und Therapieziel mehr oder weniger Druck ausübend zirkulär um das zu behandelnde Areal gewickelt. Durch den entstehenden extern induzierten Druck und die kohäsive Kraft des Bandes gegenüber der Hautoberfläche und dem subkutanen Gewebes kommt es zu verschiedenen Effekten, die zur Schmerzlinderung und zur Verbesserung des Bewegungsausmaßes führen.
Es gibt drei Applikationsformen:
- Muskelapplikation,
- Faszienapplikation und
- Gelenkapplikation.
Das Medical Flossing beruht auf drei wichtigen Grundeffekten:
- dem Schwammeffekt,
- dem Kinetic Resolve und
- der subcutanen Irritation.
Dabei stehen akute und subakute Verletzungen des Bewegungsapparates, aber auch längerfristige Problematiken im Fokus. In der praktischen Anwendung sind bereits sehr positive Ergebnisse bei verschiedensten Indikationen zu verzeichnen.
